Tracking-Schnittstelle
Tracking-Informationen ermöglichen dem FactFinder Search-Tool, automatisch aus dem Nutzerverhalten zu lernen.
Die über diese Schnittstelle bereitgestellten Daten können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zum Verfolgen von Ereignissen wie dem Klicken eines Nutzers auf eine Detailseite, dem Ablegen eines Produkts in den Warenkorb und dem Kauf desselben. Diese Informationen bilden die Grundlage für die automatisierte Suchoptimierung und verbessern die Suchergebnisse anhand des etablierten Kundenverhaltens.
Informationen über Produktklicks, Warenkorbereignisse und Käufe (also Nutzerverhalten) sind für das Personalisierungsmodul erforderlich, das jedem Nutzer zugeschnittene Suchergebnisse liefert. Die Informationen zu Produktkäufen können auch vom Empfehlungs-Engine-Modul verwendet werden. Weitere Informationen sind in den entsprechenden Dokumentation.
Welche Ereignisse Sie an FactFinder übergeben, hängt von Ihren Anforderungen und Zielen ab. Für die automatisierte Suchoptimierung sind jedoch mindestens die Warenkorb- und Kaufereignisse erforderlich. Die folgenden Ereignisse werden unterstützt:
Klicken auf die Produktdetailseite
Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb
Kauf eines Produkts
Ein Nutzer loggt sich in den Shop ein
Klicken auf ein vom Recommendations-Modul vorgeschlagenes Produkt
Nutzer-Feedback zu den Suchergebnissen
Shop-Cachehit
Bitte beachten Sie, dass die Personalisierung nur funktioniert, wenn mit jeder Suchanfrage eine korrekte Session-ID gesendet wird.
Last updated
Was this helpful?