Integration über API (REST)
Die folgende Grafik zeigt die Integration über die API schematisch:

Vorbereitungen und Gestaltung
Die serverseitige Integration (Server-Skript) ist die Code-Ebene zwischen dem FactFinder Search-Server und Ihren Zielseiten. Sie steuert die Kommunikation zwischen beiden und muss vor einer API-Integration implementiert werden.
Die Schritte sind wie folgt:
Suchanfrage wird an FactFinder gesendet: Die vom Benutzer eingegebenen Suchparameter müssen per HTTP-Anfrage an den FactFinder Search-Server gesendet werden.
Suchergebnisse werden empfangen (Antwort): Der FactFinder Search-Server liefert die Suchergebnisse über eine strukturierte Antwort (XML/JSON).
Suchergebnisse werden verarbeitet: Die zurückgegebenen Daten müssen vom Shop-System geparst werden.
Suchergebnisseite wird erzeugt (Anzeige): Die HTML-Struktur der Suchergebnisseite muss auf den gelieferten Suchergebnisinformationen basieren.
Der wichtigste Unterschied zwischen dieser Methode und dem Web-Components-Ergebnis ist, dass das Design der Suchergebnisseite vom Shop erstellt wird. Auf diese Weise wird das Design zentral verwaltet und muss nicht an mehreren Stellen überwacht und korrigiert werden.
Integrationsmöglichkeiten
Die Integration über die API gibt es in zwei Varianten:
Entwickeln Sie den Integrationscode von Grund auf neu. Alle notwendigen Informationen finden Sie auf Ihrer Swagger-UI-Seite:
https://[your FactFinder setup here]/FactFinder/swagger-ui.html
. Demos und Beispiele finden Sie auf GitHub.Verwenden Sie Swagger Codegen. Klassen wie
SearchRequest
,SearchParams
jsonTrackingApi
werden automatisch generiert und vereinfachen Ihren Integrationscode. Erfahren Sie hier mehr: Wie man Swagger Codegen für die Integration über die API verwendet
Last updated
Was this helpful?