ASN-Best Practices
Der Zweck dieses Abschnitts ist es, Vorschläge und Ideen zur Integration von FactFinder zu geben. Die nachstehenden Punkte sind als Hinweise zu verstehen und sollen die Möglichkeiten für Ihre Implementierung erläutern. Je nach Shop und Branche kann es sein, dass einige der unten stehenden Punkte nicht geeignet sind oder ignoriert werden können.
ASN-Beispiele
Nachfolgend finden Sie mehrere Beispiele für die ASN-Shop-Implementierung mit Farb- und Symbolfiltern sowie Schiebereglern.


ASN Design Best Practices
Platzieren Sie ASN links von den Suchergebnissen
Die ASN sollte normalerweise links von den Suchergebnissen positioniert sein. Wenn Sie sie oberhalb der Suchergebnisse anzeigen, kann es passieren, dass Benutzer nicht sofort Produkte sehen und nach unten scrollen müssen.
Vorschau-Bilder verwenden
Es besteht die Möglichkeit, Vorschaubilder für die einzelnen Filteroptionen zurückzugeben und anzuzeigen. Diese Bilder können Shop-Besuchern einen schnellen Überblick darüber geben, welche Inhalte die gefilterten Ergebnisse enthalten.
Visuelle Filterelemente verwenden
Einige Attribute eignen sich gut für diese Form der visuellen Darstellung, die dem Benutzer schnell zeigt, was der Filter bewirkt. Beispielsweise könnten Sie einen Farbfilter mit unterschiedlichen farbigen Symbolen anzeigen. Zudem schätzen Benutzer häufig die Bedeutung kleiner Symbole in Filterelementen (z. B. Schnittformen).
ASN-Funktionen
Attribute aus Beschreibungstexten extrahieren
Wenn Ihr Shopsystem Attribute nicht in klar strukturierter Form enthält und Produktmerkmale sich eher „versteckt“ in den Beschreibungen befinden, kann Ihnen das Attribut-Generator-Modul helfen. Dieses Modul extrahiert die relevanten Attribute aus Kurz- und Langbeschreibungen und bereitet die Produktdaten für die Navigation mit Filtern auf.
Einfache Einschränkungen für numerische Gruppen
Beim Einschränken von Bereichen numerischer Filter gibt es viele Ansätze. Beispielsweise können Sie vordefinierte oder dynamische Preisbereiche, einen Schieberegler und/oder Eingabefelder anbieten. Als FactFinder-Kunde haben Sie jedoch Zugriff auf den von uns entwickelten One-Touch-Schieberegler. Dieses Schieberegler-Tool ermöglicht es Benutzern, einen gewünschten Wertebereich einfach durch Klicken und Ziehen auszuwählen.
ASN-Benutzerfreundlichkeit
Optionen begrenzen
Kunden sollten in der Lage sein, ihre Suchergebnisse mithilfe verschiedener Attribute einzuschränken. Die Anzahl verfügbarer Attribute sollte jedoch nicht vom eigentlichen Suchergebnis ablenken. Daher sollten Sie die verfügbaren Optionen begrenzen. Dies kann entweder durch das Definieren von Abhängigkeiten zwischen Attributgruppen erfolgen oder dadurch, dass nur bestimmte Gruppen angezeigt werden, wenn ein bestimmter Anteil der Suchergebnisse den entsprechenden Attributfilter unterstützt.
Schieberegler und numerische Gruppen verwenden
Bei numerischen Gruppen gibt es einige Besonderheiten, die zu berücksichtigen sind. Beispielsweise ist die einfachste Möglichkeit (für den Kunden), einen bestimmten Wertebereich zu begrenzen, die Verwendung eines Schiebereglers. Wenn Sie diese Steuerung nicht verwenden möchten, sollten Sie logische Bereiche präsentieren, die Besucher zum Filtern der Ergebnisse nutzen können.
Mehrfachauswahl ermöglichen
Bei einigen Attributen sollten Sie auch Mehrfachauswahl erlauben, damit der Benutzer leichter zum gewünschten Produkt navigieren kann.
Häufig verwendete Filteroptionen hervorheben
Häufig verwendete Filteroptionen wie Kategorie und Hersteller sollten für Besucher leicht zu finden und zu verwenden sein. Andererseits können Attributfilter wie Größe und Speicherkapazität als Dropdown-Boxen angezeigt werden.
Filterelemente nach Trefferanzahl sortieren
Die Filterelemente selbst sollten nach der Anzahl der Treffer sortiert werden. Natürlich gibt es Ausnahmen, daher ist es sinnvoll, Hersteller alphabetisch zu sortieren. Bei Kleidungsgrößen empfehlen wir zudem, eine logischere Sortierreihenfolge zu verwenden.
Last updated
Was this helpful?