Suggest-Integration
Zusammenfassung
Das Suggest-Modul verbessert die Benutzererfahrung, indem es beim Tippen intelligente Suchvorschläge liefert. Dadurch finden Benutzer relevante Begriffe, verfeinern ihre Anfragen und sparen Zeit, indem sie eine präzise Vorschlag auswählen, anstatt die gesamte Anfrage einzugeben.
Wie Vorschläge generiert werden
Vorschläge stammen aus zwei Hauptbereichen:
Produktinformationen: Direkt aus den Produktdaten in der Suchdatenbank abgeleitet.
Suchaktivität: Basierend auf der Analyse kürzlich verwendeter, häufig genutzter und erfolgreicher Suchbegriffe.
Hinweis: Einmal generierte Vorschlagsdaten werden unabhängig von der Live-Produktdatenbank gespeichert. Folglich ist das Filtern von Vorschlägen nach Produktattributen (z. B. Kategorie) standardmäßig nicht verfügbar.
Vorschläge anzeigen
Über den vorgeschlagenen Begriff hinaus können zusätzliche Informationen angezeigt werden, um den Benutzer weiter zu leiten:
Ursprung/Beschreibung: Den Ursprung oder den Typ des Vorschlags klären (z. B. Kategorie oder früherer Suchbegriff).
Erwartete Trefferanzahl: Die erwartete Anzahl von Ergebnissen für einen Vorschlag anzeigen.
Vorschaubilder: Relevante Produktbilder neben den Vorschlägen anzeigen. Vorschaubilder müssen in der Management-Oberfläche.
Trefferzahlen
Standardmäßig basieren die angezeigten Trefferzahlen auf historischen Daten aus Such-Logdateien. Das bedeutet:
Sie können von der aktuellen, tatsächlichen Anzahl der Ergebnisse abweichen
Vorschläge für Begriffe, die noch nie gesucht wurden, zeigen möglicherweise keine Trefferzahl an
Wenn präzise, Echtzeit-Exakttrefferzahlen erforderlich sind, können Sie diese in der Management-Oberfläche.
Vorsicht: Das Aktivieren von exakten Trefferzahlen kann die Leistung des Suggest-Importprozesses erheblich beeinträchtigen.
Integrationsmethoden für Suggest
Verwendung eines Proxy-Skripts für die Suggest-Integration
Aufgrund von Browser-Sicherheitsrichtlinien (Same-Origin Policy) kann JavaScript, das auf der Domain des Webshops läuft, nicht direkt Daten von einer anderen Domain oder einem anderen Port anfordern, auf dem die Suchanwendung gehostet sein könnte.
Warum ein Proxy erforderlich ist: Wenn der Webshop und die Suchanwendung auf unterschiedlichen Servern oder Ports laufen, ist ein Proxy-Skript in der Regel erforderlich.
Wie es funktioniert: Das Proxy-Skript befindet sich auf dem Webshop-Server. Der Browser sendet die Suggest-Anfrage an dieses Skript. Das Skript leitet die Anfrage an FactFinder weiter und gibt die Antwort an den Browser zurück. Da der Browser mit einem Skript auf derselben Domain interagiert, ist dies erlaubt.
Konfiguration: Beim Initialisieren von Suggest im Frontend-Code verwenden Sie die URL des Proxy-Skripts als Anforderungs-URL und nicht die direkte URL von FactFinder.
Integration von Suggest über REST
{{snippet.REST-interface - codegen ver}}
Auf Moduldaten wird über die suggest
Methode zugegriffen.
Last updated
Was this helpful?