Zwischenspeicherung von Suchergebnissen

FactFinder verfügt über einen Cache für Suchergebnisse, der es ermöglicht, bereits gestellte Anfragen schneller zu verarbeiten. Die übergebenen Suchparameter werden überprüft, um festzustellen, ob es sich um dieselbe Anfrage handelt. Bitte übergeben Sie der Suchmaschine keine Parameter, die FactFinder nicht benötigt. Standardmäßig betrachtet FactFinder alle empfangenen Parameter als für den Cache relevant [1]. Werden FactFinder überflüssige Parameter übergeben, sinkt die Effizienz des Caches. Selbstverständlich können Sie FactFinder-Ergebnisse auch in Ihrem Shop-System cachen. Dabei sollten Sie folgendes beachten: Es gibt verschiedene Situationen, in denen FactFinder seinen eigenen Cache als veraltet ansieht und ihn löscht, beispielsweise wenn die Konfiguration geändert oder Produktdaten verändert werden. Der Onlineshop erfährt von diesen Änderungen nicht. Das bedeutet, dass der Onlineshop in solchen Fällen veraltete zwischengespeicherte Ergebnisse halten kann.


[1] Parameter, die FactFinder nicht selbst verwendet, können von benutzerdefinierten Erweiterungen genutzt werden und dadurch das Suchergebnis verändern. Daher werden alle Parameter so behandelt, als wären sie für den Cache relevant.

Last updated

Was this helpful?