Präprozessor

Zusammenfassung

Die Präprozessor ermöglicht es Ihnen, Einträge einzurichten, um Suchbegriffe intern zu ersetzen, sodass FactFinder nach dem Ersatzbegriff und nicht nach dem ursprünglich vom Kunden eingegebenen Begriff sucht.

Der Präprozessor ermöglicht Ihnen:

  • Mehrwortbegriffe zu ersetzen ("dirt bike" → "dirtbike")

  • Wildcards und eine spezielle Suchsyntax (Operatoren) zu verwenden

Beispielsweise können Suchbegriffe getrennt werden, um die Ähnlichkeit der Suche zu erhöhen, indem * Symbol. Ein Eintrag Mens* -> Mens * würde also sicherstellen, dass anstelle der Suche nach menswear das System nach mens wear sucht.

Der Präprozessor hat größere Auswirkungen auf die Performance, und eine große Anzahl von Präprozessor-Einträgen kann die Suchfunktion verlangsamen. Schlechte Suchergebnisse sollten zunächst durch die Verwendung von Thesaurus Einträgen verbessert werden.

Präprozessor wird als einzelner Seitenreiter für Regeln für Suchbegriffe Seite.

Präprozessor-Eintrag hinzufügen

Nach der Eingabe Quellwort und Zielwort , optionales Hinzufügen von Kommentar , kann ein neuer Präprozessor-Eintrag durch Klicken auf hinzugefügt werden Eintrag hinzufügen Schaltfläche .

Präprozessor-Einträge können zu Gruppen zusammengefasst werden, um nicht gleichzeitig aktiviert zu sein:

  • Wenn ein Präprozessor-Eintrag in einer gegebenen Gruppe als anwendbar befunden wird, werden alle weiteren Regeln in der Gruppe ignoriert.

  • Der Präprozessor versucht, die Einträge und Gruppen in der Reihenfolge anzuwenden, in der sie im Editor aufgeführt sind. Diese Reihenfolge kann per Drag & Drop geändert werden.

Verwalten von Präprozessor-Einträgen

Alle erstellten Präprozessor-Einträge sind zusammen mit ihren Attributen im Raster aufgelistet.

Das Raster ermöglicht Ihnen Einträge zu filtern: Einträge:

  • ein- / ausgeblendete Einträge in dieser Transaktion verbergen/anzeigen

  • nach einem bestimmten Eintrag suchen

Die folgenden Operationen stehen für Transaktionen im Raster zur Verfügung:

  • bearbeiten

  • in einen anderen Kanal klonen

  • löschen

  • Massen-Klon- und Löschvorgänge sind für mehrere ausgewählte (mittels ) Einträge verfügbar

Jegliche Erstellung oder Änderung an einem Eintrag markiert diesen als gesperrt und erfordert das Speichern der Transaktion.

Transliterations-Einstellung kann aktiviert werden, um bei der Zuordnung gängige Transliteration zu berücksichtigen, z. B. würde der Eintrag “tür” → “tor” auch bei der Eingabe “Tuer” ausgelöst werden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?