Geo

Zusammenfassung

Geo stellt Verbindungen zwischen Produkten und Standorten her. Sie können Suchregeln erstellen, die die Entfernung zwischen Kunden und Lagerstandorten berücksichtigen. Beispielsweise können Sie Produkte nach Lagerregion rabattieren oder ausblenden. Im Folgenden werden diese Standorte – identifiziert durch eine ID und Geokoordinate – als Märkte bezeichnet.

Sie finden das Geo Modul im linken Menü unter Weitere Einstellungen… innerhalb des Module Abschnitt.

Hinweis: Geo muss vor der Aktivierung separat lizenziert werden. Außerdem müssen zusätzlich zum Produktdatenfeed zwei Dateien bereitgestellt werden:

  • GeoMarket-CSV, die Markt-IDs und Standorte verknüpft.

  • GeoStock-CSV mit Markt-IDs und marktbezogenen Daten wie Lagerbeständen.

Beide Dateien können über Felder.

Geo konfigurieren

Allgemeine Einstellungen

Die folgenden Allgemeine Einstellungen stehen zur Verfügung für Geo Konfiguration:

Aktiv: Wenn deaktiviert, werden keine 'Geo'-Daten importiert und andere Module werden nicht durch 'Geo' beeinflusst.

Alle bestehenden Märkte in den Suchantworten einschließen: Wenn aktiviert, enthält die Suchantwort alle bestehenden Märkte. Die Liste kann groß sein und sich negativ auf die Leistung auswirken.

Entfernung für Märkte berechnen: Wenn aktiviert, enthält die Suchantwort die Entfernung zu jedem verfügbaren Markt. Dies kann sich negativ auf die Leistung auswirken.

Produktkennzeichen: Wenn das Feld mit der Rolle 'Master ID' in der geoStock-Datei als Produktkennzeichen verwendet wird, müssen alle anderen Felder mit einer Geo-Importquelle, die keine Feldrolle in Bezug auf das Geo-Modul haben, Nicht-Variantenfelder sein. Wird stattdessen das Feld mit der Rolle 'Produktnummer' verwendet, müssen all diese Geo-Felder Variantenfelder sein.

Standard-Marktauswahl: Definiert das Standardverhalten, wenn keine 'marketId' in einer Suchanfrage angegeben ist. Es verwendet die angegebene Markt-ID oder Selektionsstrategie, um die Produkte anhand des Markt-ID-Feldes zu filtern. Wählen Sie die ID eines Marktes, 'online' für den Onlineshop oder eine der beiden Strategien:

  • Die Strategie 'Alle' ignoriert alle Produkte, die keinen Wert im Markt-ID-Feld haben.

  • Wählen Sie 'Keine Auswahl', um die 'skip'-Strategie zu verwenden. Diese Strategie filtert die Produkte nicht anhand einer Marktauswahl. Wenn also alle Produkte einen Wert im Markt-ID-Feld haben, verhalten sich beide Strategien gleich.

Geo-Daten im Produktimportintervall importieren: Wenn aktiv, wird ein Geo-Datenimport nach dem Produktdatenimport in dessen Aktualisierungsintervall durchgeführt.

Geo-Importdateien im Produktimportintervall herunterladen: Wenn aktiv, werden sowohl die Geo-Markt-Standortdatei als auch die Geo-Stock-Datei heruntergeladen, wenn ein mit dem Datenimport verknüpfter Import startet. Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn 'Geo-Daten im Produktimportintervall importieren' nicht aktiviert ist.

Einstellungen für Entfernungsregeln

Einstellungen für Entfernungsregeln ermöglichen es Ihnen, Produkte basierend auf der Entfernung zwischen Märkten und dem Suchstandort zu gewichten. Während ein Produkt Werte für mehrere Märkte haben kann, werden Gewichte nur für den Markt angewendet, der dem Suchstandort am nächsten liegt.

Die folgenden Einstellungen für Entfernungsregeln sind verfügbar:

Produkte außerhalb des Radius ausschließen: Wenn aktiv, werden Produkte, die in den Märkten im angegebenen Radius nicht verfügbar sind, aus dem Suchergebnis entfernt. Das Setzen von 'Produkte außerhalb des Radius ausschließen' auf false für eine Suchanfrage könnte sich negativ auf die Suchleistung auswirken. Daher werden nur Märkte innerhalb eines Radius von 20 km berücksichtigt. Dies ist das 2-fache des in 'Radius in km'.

Max. Anzahl an Märkten: Wenn kein Markt ausgewählt ist, wird die Anzahl gefundener Märkte auf diese Zahl begrenzt. Natürlich werden nur die nächstgelegenen Märkte berücksichtigt. Diese Einstellung kann hilfreich sein, wenn eine Suche mit der konfigurierten Distanz in dicht besiedelten Gebieten zu viele Märkte zurückliefert.

Radius in km: Nur Produkte innerhalb des angegebenen Radius (in km) erhalten eine Score-Anpassung.

Anpassung bei geringster Entfernung: Die maximale Score-Anpassung für das Produkt bei der geringsten Entfernung zum Marktstandort. Die Anpassung wird als Gewicht angewendet, das heißt, sie wird multipliziert und nicht zum Score hinzugefügt. Eine Anpassung von X% würde bedeuten, dass der Produkt-Score mit 1,0X multipliziert wird.

Anpassung bei größter Entfernung: Die maximale Score-Anpassung für das Produkt bei der definierten maximalen Entfernung. Die Anpassung wird als Gewicht angewendet, das heißt, sie wird multipliziert und nicht zum Score hinzugefügt. Eine Anpassung von X% würde bedeuten, dass der Produkt-Score mit 1,0X multipliziert wird.

Anpassung für den Online-Markt: Die Score-Anpassung für das Produkt im Fall eines Online-Scores. Die Anpassung wird als Gewicht angewendet, das heißt, sie wird multipliziert und nicht zum Score hinzugefügt. Eine Anpassung von X% würde bedeuten, dass der Produkt-Score mit 1,0X multipliziert wird.

Vorschau auf Karte: Märkte und deren Radien auf einer Karte ansehen.

Beispiel - Produkte außerhalb des Radius ausschließen:

Der Kunde kann nur nach Produkten aus den Märkten A und B suchen.

Beispiel - Produkte außerhalb des Radius nicht ausschließen:

Der Kunde kann auch Produkte aus den Märkten C und D finden. Markt E liegt immer noch außerhalb seines Einzugsgebiets.

Hinweis: Das Anwenden eines Geo-Feldfilters zeigt Produkte an, die mit der angegebenen Markt-ID übereinstimmen. Ergebnisse können Produkte enthalten, deren Marktwert nicht mit den Filterkriterien übereinstimmt.

Wichtig: Kunden, die außerhalb aller Einzugsgebiete der Märkte liegen, erhalten nur Suchergebnisse mit null Treffern. Stellen Sie sicher, dass entweder Ihr gesamtes Versorgungsgebiet von mindestens einem Kreis in der Karten-Vorschau abgedeckt wird. Alternativ konfigurieren Sie eine Kampagne.

Importdatei-Einstellungen

Importdatei-Einstellungen ermöglichen die Konfiguration des Imports für Geo:

Dateiauswahl: zwischen Geo-Stock-Datei oder Geo-Markt-Datei wählen

URL: Definiert den Ort der Quelldatei, die ausgewählt und geparst werden soll.

Frequenz: Definiert die Periodizität der Auslösung.

Intervall als verwenden Importauslöser: Ermöglicht die Angabe des Intervalls als Auslösebedingung.

Trennzeichen: Definiert den Feldtrenner, der in der Importdatei verwendet wird, um Felder zu unterscheiden.

Einhüllendes (Anführungs-) Zeichen: Umschließende Zeichen (z. B. Anführungszeichen) für den Feldinhalt (optional).

Escape-Zeichen: Ein Zeichen, das das Trennzeichen entkommt, wenn es im Feldinhalt vorkommt (optional).

Min. Dateigröße: Definiert die minimale Dateigröße, die akzeptiert wird. Zeigt auch die aktuelle Dateigröße an.

Eläuft ab nach:

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?