ASO

Ranking basierend auf dem Nutzerverhalten

Beliebte Produkte werden automatisch gefördert

Zusätzlich zu seinen Rankingregeln bietet FactFinder ein weiteres Werkzeug, um die bestmögliche Produktanzeigereihenfolge zu erreichen und die Wahrscheinlichkeit von Kundenkäufen zu erhöhen: Automatische Suchoptimierung.

Dieses Feature stellt sicher, dass die beliebtesten Produkte (die am häufigsten gesucht, angeklickt und gekauft werden) schrittweise in die obersten Positionen Ihrer Suchergebnisseiten vorrücken. Mithilfe von Tracking-Daten definiert FactFinder automatisch die entsprechenden beliebten Produkte, deren Positionen dann durch den Algorithmus gefördert werden. Die Suchergebnisoptimierung bestimmt die Platzierung der angezeigten Produkte durch Anwendung von Rankingregeln. Nach der Aktivierung wirkt sie sich automatisch auf den gesamten Onlineshop aus und verbessert fortlaufend die Qualität der Suchergebnisse.

recommendations-ecommerce-automation-control

Vorteile:

  • Suchergebnisse werden automatisch optimiert.

  • Beliebte Produkte werden noch häufiger gekauft.

  • Steigert sowohl die Konversionsrate als auch den Umsatz.

Ort

ASO-Modul kann im linken Seitenmenü neben Weitere Einstellungen…→ ASO in Module Kategorie:

ASO konfigurieren

Die automatische Suchoptimierung lernt aus dem Suchverhalten der Kunden.

Häufig angeklickte oder gekaufte Produkte werden höher gerankt.

Automatische Suchergebnis-Optimierung (ASO) verbessert die Positionen von Produkten basierend auf dem Nutzerverhalten in Bezug auf relevante Suchbegriffe. Die ASO kann bei Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn sie aktiviert ist, wirkt sie global und passt die Reihenfolge nach den Rankingregeln an. Damit die ASO weiß, wo sie ihre Werte speichern soll, müssen die Ziel-Felder angegeben werden.

ASO benötigt außerdem den spezifischen Analysezeitraum, um die relevanten Daten aus den entsprechenden Logs zu extrahieren.

Bitte beachten Sie, dass ASO nur funktioniert, wenn das Tracking ordnungsgemäß arbeitet.

Sie können die Felder definieren, in denen FactFinder NG zählt Klicks , Warenkorbabgaben und Käufe selbst. FactFinder NG ist standardmäßig auf drei Felder voreingestellt.

Zusätzlich benötigt die ASO den Analysezeitraum um die Daten aus den entsprechenden Logs zu extrahieren.

In können Sie das Gewicht eines Klick-Ereignisses festlegen. In und können Sie dasselbe für ein Warenkorb- und ein Kauf-Ereignis tun.

In vielen Fällen ist es sinnvoll, die Felder und mit demselben Wert zu füllen. Wenn die Felder, die in , und konfiguriert sind, auch für andere Zwecke verwendet werden (wie Rankingregeln oder Sortierung), kann es nützlich sein, den Wert von höher anzusetzen als den Wert von .

Standardmäßig zählt FactFinder NG eine Warenkorbaddition als den zehnfachen Wert eines Klicks und einen Verkauf als den zwanzigfachen Wert. Dies kann in Shops mit niedrigen Verkaufszahlen zu Verzerrungen führen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, nur mit Multiplikatoren 5 und 10 zu arbeiten.

Hinweis: Das Semantic Enhancer-Modul ist von ASO abhängig. Um ASO zu deaktivieren, wechseln Sie zuerst in einen anderen Semantic Enhancer-Modus oder deaktivieren Sie das Modul.

Last updated

Was this helpful?