Channels
Zusammenfassung
Ein Kanal ist eine isolierte Einheit die Produktdaten verwaltet: Datenquellen, Regeln, Datensenken und geplante Aufgaben. Mehrere Kanäle können erstellt werden, um Bestände zu unterteilen (z. B. nach Shop, Sprache usw.).
Einzelne Kanäle können für verschiedene Shop-Oberflächen erstellt werden (B2B und B2C oder Desktop und Mobile), oder um den Shop in mehreren Sprachen.
Jeder Kanal kann auf einem individuellen Datenfeed basieren, aber derselbe Feed kann auch für mehrere Kanäle verwendet werden, wobei jeder unterschiedliche Konfigurationen (Suggest, Filter, Rankingregeln) nutzt.
Kanal Einstellungen können vererbt werden: Mit der Multi-Channel-Funktionalitätkönnen Kanäle als „Parent“- und „Child“-Kanäle festgelegt werden. Parent-Kanäle geben ihre Einstellungen an Child-Kanäle weiter, wobei dennoch Ausnahmen von dieser Regel möglich sind.
Die Funktion Kanalverwaltung wird verwendet, um Kanäle zu erstellen und zu verwalten.
Die Funktion Kanalverwaltung ist ein Menüpunkt unter dem Bereich Grundeinstellungen. In der Standard-Menüstruktur ist sie über Mehr Einstellungen… erreichbar.
Lizenzinformationen
Ein kostenpflichtiger Kanal im Sinne der Lizenz ist jeder mit der Software erstellte Kanal, der in einem System des Lizenznehmers produktiv genutzt wird.
Dazu gehören alle Sprachkanäle eines Online-Shops auf jeder Plattform sowie Vorschauen der Ergebnisse auf Mobilgeräten oder anderen Geräten.
Auf Wunsch des Lizenznehmers kann ein kostenloser Testkanal erstellt werden (ausschließlich zu Testzwecken).
Liste der Kanäle

Die Kanalliste bietet einen Überblick über alle vorhandenen Kanäle sowie folgende Informationen und Funktionen:

Suche die Liste nach einem bestimmten Kanal
Name des Kanals
Typ des Kanals (Parent, produktiv, Test, Entwicklung, inaktiv)

Zustand — zeigt den Sperrstatus der Kanäle an. Ein Kanal ist gesperrt, wenn er gerade bearbeitet wird. Gesperrte Kanäle sind gekennzeichnet mit .
Sperre gehalten von — zeigt den Benutzernamen desjenigen an, der den Kanal gesperrt hat. Um eine Sperre zu entfernen, klicken Sie
in der Liste und bestätigen Sie im Popup-Dialog.

Shop URL des Kanals

Auto-Import-Priorität

Für Health-Check relevant

Start Installationsassistent

Öffnen Bereitstellung

Klonen Kanal

Löschen Kanal

Hinzufügen eines Kanals Schaltfläche erlaubt zu neuen Kanal erstellen
Einen neuen Kanal erstellen
Nach dem Klicken Einen Kanal hinzufügen öffnet sich eine neue Übersicht.

Wählen Sie eine Kanalvorlage (Sprache)
Geben Sie ein Name des neuen Kanals
Auswählen Typ des Kanals
Wählen Sie ein Elternteil für den Kanal oder wählen Sie, dass der Kanal unabhängig sein soll (
Keine Elternkanal
Option)
Ein eigenständiger Kanal ist weder als Elternkanal festgelegt, noch einem Elternkanal zugewiesen. Alle Änderungen an den Einstellungen des Kanals betreffen nur diesen Kanal selbst.
Die Zuweisung eines Kanals zu einem bestehenden Elternkanal macht den Kanal zu einem Child-Kanal. Er erbt alle Einstellungsänderungen, die im Elternkanal vorgenommen werden.
Nach dem Hinzufügen wird der Kanal in der Liste der vorhandenen Kanäle angezeigt. Wenn er als Elternkanalhinzugefügt wurde, wird dies gekennzeichnet. Zusätzlich werden alle neuen und vorhandenen Child-Kanäle mit ihren jeweiligen Elternkanälen gruppiert.
Elternkanäle sind nicht als Live-Kanäle vorgesehen! Idealerweise verwenden Sie einen Elternkanal als Vorlage für mehrere Live-Child-Kanäle. So kann jeder Live-Kanal individuell angepasst werden.
Fast alle Funktionen und Einstellungen von FactFinder können angepasst werden. Diese Änderungen werden nur auf den aktiven Kanal angewendet, sodass verschiedene Kanäle unterschiedliche Einstellungen haben können.
Wechseln des aktiven Kanals
Finden der Kanalauswahl

Die Kanalauswahl befindet sich in der Kopfzeile der FactFinder-Benutzeroberfläche.
Einen Kanal auswählen
Klicken Sie auf das Feld und wählen Sie den gewünschten Kanal aus der sich öffnenden Liste. Kanäle, die derzeit von anderen Benutzern bearbeitet werden, sind entsprechend gekennzeichnet.
Last updated
Was this helpful?