Integration

Die Integration ist ein wichtiger Teil der Implementierung und erfordert Unterstützung durch Ihr Team. Es gibt zwei Hauptwege, Ihre eCommerce-Website mit FactFinder zu integrieren:
REST-API
Integrieren Sie serverseitig über die FactFinder REST-API. FactFinder liefert JSON mit allem, was Sie benötigen, um es für Ihre Kunden darzustellen.
Swagger-Dokumentation finden Sie hier
Client-SDK/Bibliothek
Verwenden Sie Swagger Codegen, um ein Client-SDK für unsere APIs in Ihrer bevorzugten Sprache zu erzeugen. Die Dokumentation finden Sie hier
Die vollständige FactFinder-Integrationsdokumentation finden Sie hier
Tracking-Integration
Was ist das und warum ist es wichtig?
Tracking ermöglicht es FactFinder, aus dem Nutzerverhalten zu lernen, Suchergebnisse zu verbessern und personalisierte Empfehlungen zu liefern.
Für das Tracking werden Daten wie benötigt:
Produktklicks
Warenkorb-Ereignisse
Kauf-/Checkout-Ereignisse
Login-Ereignisse
Die Nutzung dieser Daten mit FactFinder ist entscheidend, um Umsatz und Konversionsraten zu steigern und die beste Benutzererfahrung zu bieten.
Für welche Funktionen ist Tracking entscheidend?
Analytics: Ohne Tracking erhält FactFinder deutlich weniger Daten und Ihnen entgehen umsetzbare Erkenntnisse zur Suchoptimierung.
A/B-Tests: Ohne Tracking nicht möglich.
AI/ML-Funktionen: Funktionieren ohne Tracking nur in sehr begrenztem Umfang. Dies wirkt sich negativ auf ASO, Semantic Enhancer, Empfehlungen und Personalisierung aus und erfordert deutlich mehr manuellen Aufwand zur Pflege.
Mehr lesen hier über das Senden von Tracking-Daten an FactFinder.
Last updated
Was this helpful?