Verfügbare Bedingungstypen
Konstante Anpassung
Bei der konstanten Anpassung wird der Inhalt des ausgewählten Feldes mit einem Kriterium verglichen. Wird dieses Kriterium erfüllt, erhält der Datensatz die definierte Erhöhung oder Verringerung des Werts oder kann vollständig aus dem Suchergebnis ausgeschlossen werden.
Im folgenden Beispiel werden die Hersteller mit Ausnahme von Crocs um -1 % herabgestuft:

Verwenden Sie das Feldauswahl
um das Feld aus dem Datenfeed auszuwählen, das die für die Ranking-Verwendung vorgesehenen Informationen enthält.Die Operator
definiert die Bedingung für das Ranking. Je nach Feldtyp (numerisches oder Textfeld) stehen unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.Ein Klick auf das Feld Wert/Inhalt
öffnet ein Dropdown, das die ersten 2000 Feldinhalte des ausgewählten Feldes anzeigt. Diese können durch teilweise Eingabe des gesuchten Inhalts gefiltert werden.Die Art der Anpassung
Feld enthält den ausgewählten Bedingungstyp.Die Effekt
gibt das Ausmaß der Aufwertung (positive Werte) oder Abwertung (negative Werte) an. Der hier eingegebene Wert wird zum für die einzelnen Artikel berechneten Score addiert oder davon subtrahiert und beeinflusst somit die Sortierung der Artikel in den Suchergebnissen.Um einen Artikel vollständig aus den Ergebnissen zu entfernen, aktivieren Sie Produkt ausschließen
und lassen Sie das Effekt
Feld leer.
Zeitliche Anpassung
Die zeitliche Anpassung bietet die Möglichkeit, Datensätze basierend auf einem Datums- oder Zeitbereich aufzuwerten oder abzuwerten.
Wenn Sie diesen Bedingungstyp verwenden möchten, muss ein entsprechendes Datumsfeld (z. B. Erstellungsdatum) in Ihren Daten vorhanden sein. FactFinder prüft das aktuelle Datum während des Imports und berechnet die Differenz.
Um die Konfiguration zu bearbeiten, müssen Sie zunächst auf die Bearbeiten Schaltfläche klicken, die erscheint, wenn der Mauszeiger über dem Eintrag schwebt:

Im folgenden Beispiel werden neue Produkte (max. 1 Monat alt) um 1 % aufgewertet und ältere Produkte (älter als 3 Monate) um 5 % abgewertet:

Die Art der Anpassung
Feld enthält den ausgewählten Bedingungstyp.Verwenden Sie das Feldauswahl
um das Feld aus dem Datenfeed auszuwählen, das die für die Ranking-Verwendung vorgesehenen Informationen enthält.Unter Zeiträume
können Sie die Auf- oder Abwertung für beliebig viele Zeiträume in der Vergangenheit definieren. Ausgangspunkt ist immer heute.Sie können beliebige Intervalle über die Auswahloptionen definieren Menge und Zeitraum (Tag, Woche, Monat, Jahr).
Über Anpassung definieren Sie die Aufwertung (positive Werte) oder Abwertung (negative Werte). Der hier eingegebene Wert wird zum für die einzelnen Artikel berechneten Score addiert oder davon subtrahiert und beeinflusst somit die Sortierung der Artikel im Suchergebnis.
Die Vorschau
zeigt eine grafische Übersicht über die Wirkung der gesetzten Werte.Durch die Definition mehrerer Zeitbereiche können Sie auch eine exponentielle Auf- oder Abwertungsregel festlegen. Ebenso können Sie Stufen über sich ändernde Zeiträume realisieren: 1–13 Tage mit 0,01 % Abwertung, 14 Tage 1 % Abwertung. Danach passiert für 13 Tage nichts, woraufhin es deutlich abfällt.
Wertanpassung
Die Wertanpassung ist besonders für numerische Felder gedacht und bietet die Möglichkeit, eine lineare, logarithmische oder stufenweise Abstufung der Anpassung zu definieren.
Um die Konfiguration zu bearbeiten, klicken Sie zunächst auf die Bearbeiten Schaltfläche, die erscheint, wenn sich der Mauszeiger über dem Eintrag befindet (siehe → Zeitliche Anpassung).
Im folgenden Beispiel haben Produkte mit höheren Bewertungen (Bewertung: 1–5 Sterne) bis zu 1 % verringerte Werte:

Die Art der Anpassung
Feld enthält den ausgewählten Bedingungstyp.Verwenden Sie das Feldauswahl
um das Feld aus dem Datenfeed auszuwählen, das die für die Ranking-Verwendung vorgesehenen Informationen enthält.Die Anpassungsmodus
bestimmt, ob die Abstufung linear, logarithmisch oder stufenweise erfolgen soll.Die Top-Wert
und Schlechtester Wert
definieren den Bereich, in dem die Bedingung greifen soll. Die Auswahl der Werte hängt vom Wertebereich des Feldes und dem Ziel des Rankings ab.Die Anpassung
gibt das Ausmaß der Aufwertung (positive Werte) oder Abwertung (negative Werte) an. Der hier eingegebene Wert wird zum für die einzelnen Artikel berechneten Score addiert oder davon subtrahiert und beeinflusst somit die Sortierung der Artikel im Suchergebnis.Die Vorschau
zeigt eine grafische Übersicht über die Wirkung der gesetzten Parameter.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?

