Datumsformatmuster

Zusammenfassung

Felder des Typs DATE unterstützen mehrere Eingabeformate. Standardmäßig werden zwei Formate erkannt:

  1. ISO-8601 (z. B., 2025-06-30T15:00:00Z)

  2. UNIX-Zeitstempel in Millisekunden (z. B., 1730342400000)

Ab Version 3.0, können Sie ein benutzerdefiniertes Datumsformat für ein DATE Feld definieren, wenn Ihre Daten ein anderes Format als die oben genannten Standardformate verwenden. Dadurch kann das FactFinder-System Daten beim Datenimport.

Das benutzerdefinierte Datumsformat muss dem Standard Java-Datumsformatmustern entsprechen (wie in den folgenden Abschnitten beschrieben).

Wichtig: Benutzerdefinierte Muster werden nur zum Parsen importierter Daten verwendet. Unabhängig vom Eingabeformat werden alle Daten von der REST-API zurückgegeben und im Cockpit in ISO-8601-Format.

Datumsangaben

Datumsformatmuster werden mithilfe einer Reihe von Kodierungssymbolendefiniert, die jeweils Komponenten wie Jahr, Monat und Tag darstellen. In diesem Abschnitt erklären wir, wie Muster aufgebaut werden, die diese Elemente enthalten.

Beste Praxis: Nehmen Sie immer ein Zeitzonenformat in Ihr Datumsformat auf und stellen Sie sicher, dass jeder Datumswert eine Zeitzone. Dies hilft, Mehrdeutigkeiten zu vermeiden und eine konsistente Interpretation über Systeme hinweg sicherzustellen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt mit dem Titel „Zeitzone.“

Hinweis: Wenn ein angegebener Datumswert nur das Datum (Jahr, Monat, Tag) enthält und die Uhrzeit weglässt, geht das System automatisch von einer Uhrzeit von 00:00 (Mitternacht). Um unbeabsichtigtes Verhalten zu vermeiden, empfehlen wir immer eine Uhrzeitkomponente anzugeben in Ihren Datumswerten.

Einheit
Symbol
Gültige Werte

Jahr

yy

letzte 2 Ziffern eines Jahres im Bereich 2000 bis 2099

yyyy

4-stellige Jahreszahl

Monat

M

1 bis 12 sowie 01 bis 12

Monat (Name, in Englisch)

MMM

3-Buchstaben-Code, z. B. Jan, Feb, ...

MMMM

vollständiger Name

Tag (des Monats)

d

1 bis 31 sowie 01 bis 31

Tag (der Woche, in Englisch)

eee

Mon bis Sun

eeee

Monday bis Sunday

Häufige Beispiele für Datumsangaben:

Vollständiges Muster
Beispieldatumswert

yyyy M d z

1999 3 22 UTC

yyyy MMMM d z

2022 March 22 CET

d MMM yy z

1 Jan 22 CET

eee d M yyyy z

Tue 22 3 2006 UTC

eeee d MMMM yyyy z

Tuesday 22 March 2006 CET

d.M.yyyy z

22.8.1999 CEST

yyyy.M.d z

1999.03.22 UTC

yyyy. M. d. z

2033. 3. 22. CET

d-M-yyyy z

22-03-2010 UTC

M-d-yy z

3-22-10 CET

yyyy-M-d z

1999-03-22 UTC

M/d/yy z

3/22/10 CET

d. MMMM yyyy z

22. March 2001 UTC

MMMM d, yyyy z

March 22, 2041 CET

Uhrzeit

Die Werte von DATE Feldern stellen immer einen konkreten Zeitpunkt dar. Wenn ein Wert keine Zeitangabenenthält, wird er als Bezug auf den Beginn des Tages (d. h., 00:00:00). Um Zeitangaben explizit bereitzustellen, können Sie entweder das 24-Stunden- Format (z. B., 14:30) oder das 12-Stunden- Format mit einem AM/PM-Indikator (z. B., 02:30 PM).

Hinweis: Wenn ein Teil der Zeit — wie Stunde, Minute, oder Sekunde— weggelassen wird, wird dieser auf 0standardmäßig gesetzt. Beispielsweise 2025-06-30 wird interpretiert als 2025-06-30T00:00:00.


24-Stunden-Format

Einheit
Symbol
Gültige Werte

Stunde des Tages

H

0 bis 23 sowie 00 bis 23

Minute

m

0 bis 59 sowie 00 bis 59

Sekunde

s

0 bis 59 sowie 00 bis 59

Sekunde

ss

00 bis 59

Sekunde inkl. Millisekunden

ss.SSS

00.000 bis 59.999

Häufige Beispiele für das 24-Stunden-Format:

Vollständiges Muster
Beispieldatumswert

d.M.yyyy H:m z

22.03.2020 13:37 CET

d.M.yyyy HⓂ️s z

22.03.2020 13:37:05 CET

d.M.yyyy H.m z

22.03.2020 13.37 UTC

d.M.yyyy HⓂ️ss.SSS z

22.11.2022 15:57:06.539 CET


12-Stunden-Format

Einheit
Symbol
Gültige Werte

Stunde von AM/PM

K

0-11 (wobei 0:00 AM gleich 0:00 und 0:00 PM gleich 12:00 ist)

Minute

m

0 bis 59 sowie 00 bis 59

Sekunde

s

0 bis 59 sowie 00 bis 59

Sekunde

ss

00 bis 59

Sekunde inkl. Millisekunden

ss.SSS

00.000 bis 59.999

am/pm

a

AM oder PM

Häufige Beispiele für das 12-Stunden-Format:

Vollständiges Muster
AM-Beispiel
PM-Beispiel

d.M.yyyy K:m a z

22.03.1999 8:15 AM UTC

22.03.1999 08:15 PM UTC

d.M.yyyy KⓂ️s a z

22.03.1999 08:15:00 AM UTC

22.03.1999 10:22:13 PM UTC

Zeitzone

FactFinder konvertiert jeden bereitgestellten Datumswert in die Zeitzone des Servers, auf dem er gehostet ist. Diese Serverzeitzone spiegelt sich in allen Datumswerten wider, die von FactFinder zurückgegeben oder angezeigt werden, da sie mit dem ISO-8601 Standard formatiert werden.

Wenn ein Datumswert keine Zeitzoneninformationen enthält,, interpretiert FactFinder ihn unter Verwendung der Standardzeitzone des Servers.

Empfehlung: Nehmen Sie immer ein Zeitzone in Ihren Datumswerten anzugeben, um konsistente und vorhersehbare Ergebnisse sicherzustellen. Das Weglassen der Zeitzone kann zu unerwartetem Verhalten führen, insbesondere bei unterschiedlichen Deployments oder Umgebungen.

Sie können Zeitzoneninformationen in einem Datumsformat mithilfe der folgenden Symbole angeben:

Einheit
Symbol
Gültige Werte (Beispiele)

Zeitzonen-ID

VV

Europe/Berlin; Europe/Lisbon

Zeitzonenname

z

PST; UTC; CET

zzzz

Pacific Standard Time; Universal Coordinated Time

Zeitzonenoffset

X

Z; +00; -08

XXXX

Z; -0830; +083015

XXXXX

Z; 08:30; +08:30:15

Zeitzonenoffset (auf Englisch)

O

GMT; GMT+8; GMT-08:00

Beispiele:

Vollständiges Muster
Beispielwert
Resultierendes ISO-8601 (angenommen in Deutschland gehostet)

d.M.yyyy H:mXXXX

30.08.2022 08:15+0200

2022-08-30T08:15:00+02:00

d.M.yyyy H:m O

22.02.2022 08:15 GMT+2

2022-02-22T07:15:00+01:00

d.M.yyyy H:m z

22.02.2022 05:06 PDT

2022-02-22T14:06:00+01:00

d.M.yyyy H:m z

22.02.2022 05:06 CET

2022-02-22T05:06:00+01:00

d.M.yyyy H:m zzzz

22.02.2022 05:06 Universal Coordinated Time

2022-02-22T06:06:00+01:00


Sonderfall: Zeit nicht angegeben, aber Zeitzone angegeben (nicht empfohlen!)

Wenn Daten keine Informationen über ihre Zeitzone enthalten, werden sie in der Zeitzone des Hosting-Servers interpretiert (siehe Beispiel #1 unten).

Wie oben erwähnt werden Daten ohne angegebene Zeit als Bezug auf den Tagesbeginn interpretiert. Durch die Angabe der Zeitzone bezieht sich der angegebene Wert auf den Beginn des angegebenen Tages in dieser Zeitzone. FactFinder NG Wenn eine Zeitzone explizit angegeben ist, wird der Wert als Beginn des angegebenen Tages in dieser spezifischen Zeitzone. FactFinder NG behandelt dies konsequent als einen festen Zeitpunkt, unabhängig davon, wo er verarbeitet wird.

| Beispielwert | Beginn des Tages in: | Resultierendes ISO-8601 (angenommen in Deutschland gehostet) | | 30.08.2022 | Hosting-Standort, z. B. Berlin | 2022-08-30T00:00:00+02:00 | | 30.08.2022+0100 | London | 2022-08-30T01:00:00+02:00 | | 30.08.2022+0300 | Moskau | 2022-08-29T23:00:00+02:00 |

Freitext

Alle Buchstaben A bis Z und a bis z sind reservierte Mustersymbole. Jedes andere Nicht-Buchstaben-Zeichen, außer '[', ']', '{', '}', '#' und dem einfachen Anführungszeichen, wird unverändert geparst.

Sie können Buchstaben maskieren indem Sie sie mit einfachen Anführungszeichen umgeben, (') wenn Sie sie im Freitext verwenden möchten. Verwenden Sie ein einfaches Anführungszeichen, um ein einfaches Anführungszeichen zu maskieren ('').

Beispiele:

Vollständiges Muster
Beispieldatumswert

d. MMM ''yy z

22. Jan '99 UTC

'Export date:' yyyy M d z

Export date: 1999 03 22 UTC

d'x'M'x'yyyy’x’z

22x3x1999xUTC

d.M.yyyy H'h'm z

22.03.1999 13h37 CET

d.M.yyyy 'at' H:m z

22.03.1999 at 13:37 CET

d.M.yyyy H 'o''clock' z

22.03.1999 5 o'clock UTC

Last updated

Was this helpful?